Um das bürgerschaftliche Engagement anzuerkennen und zu fördern, wird die SPD-Kreistagsfraktion in der nächsten Sitzung des Kreisausschusses den Antrag stellen, ab dem Jahr 2020 jährlich einen mit 2000 Euro dotierten Klimaschutzpreis auszuloben.
Elisabeth Lindenhahn, die SPD-Fraktionsvorsitzende, begründet dieses Antrag so: "Den wichtigen Zukunftsprobleme unserer Gesellschaft müssen wir uns mit den Ideen und Initiativen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort stellen. Dafür ist das ehrenamtliche Engagement unerlässlich. Klimaschutz lebt vom Mitmachen."
Der Klimaschutzpreis soll für vorbildliche Initiativen und Maßnahmen im Kreis Borken verliehen werden, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen - ob als Einzelpersonen, Vereine, Schulklassen oder Kitas.
Ganz verschiedene Beiträge seien denkbar, so heißt es in der Begründung des Antrags weiter: beispielsweise Projekte des kreativen Klima- und Umweltschutz im täglichen Leben, Maßnahmen zur klimaneutralen Mobilität, Projekte und Ideen zur Abfallvermeidung und solche zum Natur- und Artenschutz.
Konkret sollte dieser Klimaschutzpreis in mehreren Kategorien verliehen werden, aufgeteilt nach Altersgruppen, Einzelpersonen und Gruppierungen.
Diese jährliche Preisverleihung, so die SPD-Fraktionsvorsitzende, werde nicht nur neue und bislang ungedachte Projekte und Initiativen anstoßen können. Zugleich könnten damit auch viele bereits erfolgreich existierende Maßnahmen gefördert und gewürdigt werden.