Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Wir möchten Sie über unsere politische Arbeit für den Kreis Borken informieren und Sie um Ihre Mithilfe bei unserer politischen Arbeit bitten.
Nur im Dialog mit Ihnen, über die gesamte Wahlperiode, können wir Ihre Anregungen und Ideen in unsere Arbeit einfließen lassen. Dazu steht Ihnen der Kontakt über diese Internetseite oder das persönliche Gespräch mit unseren Kreistagsabgeordneten zur Verfügung.
Durch fortlaufende Ergänzung und Aktualisierung dieser Seiten möchten wir Sie am politischen Geschehen im Kreis Borken teilhaben lassen. Wir freuen uns auf ein faires und kritisches politisches Miteinander.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Lindenhahn
Fraktionsvorsitzende
v. l. n. r.: Uta Röhrmann u. Gerti Tanjsek SPD-Kreistagsmitglieder, Ursula Schulte, MdB, Nicole Titze, pädagogische Mitarbeiterin und Silke Hempen, Leiterin des Frauenhaus BocholtFür viele Frauen ist es alltägliche Realität, körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt zu erfahren. Frauenhäuser sind für die Betroffenen dann oft die letzte Zuflucht. Grund genug für die SPD-Politikerinnen Ursula Schulte (MdB) sowie Gerti Tansjek und Uta Röhrmann von der SPD-Kreistagsfraktion sich im Frauenhaus des Caritasverbandes zu informieren.
Silke Hempen als Leiterin des Frauenhauses, Nicole Titze als pädagogische Mitarbeiterin sowie Claudia Soggeberg als Vorstandsmitglied des Caritasverbandes Bocholt erläuterten, wie wichtig der enge Kontakt zwischen Pädagogen und Schutzsuchenden ist. Das sei, so Silke Hempen, nicht selbstverständlich. In Bocholt sei die vertrauensvolle Beziehungsarbeit konzeptionell verankert. Stolz sind die engagierten Frauen auch auf ihre enge Vernetzung mit KiTas, Schulen, Ärzten Therapeuten. Schwierig sei nur die Versorgungslage bei Psychiatern und Psychotherapeuten. Wo schnelle Hilfe angesagt ist, erhalten traumatisierte Frauen und Kinder in der Regel erst nach 9 - 12 Monaten einen Termin.
v. L. Ruth Schmedthans, Nina Andrieshen u. Elisabeth LindenhahnZu einem Gesprächs- und Informationstermin sind kürzlich Nina Andrieshen und Ruth Schmedthans in die jüngste Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion gekommen. Am Ende dieses Zusammentreffens haben die beiden Erzieherinnen von der Kindertagesstätte St. Peter und Paul in Isselburg neue Verbündete getroffen.
Hintergrund der von der Fraktionsvorsitzenden Elisabeth Lindenhahn ausgesprochenen Einladung war der Offene Brief, den die beiden Frauen Mitte April aufgesetzt und anschließend unter anderem an die SPD-Kreistagsfraktion geschickt hatten.
Ein Ausflug nach Düsseldorf ist immer ein Erlebnis. Es gibt eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Und so unternahmen jetzt die Mitglieder des Borkener Kreistages gemeinsam mit Landrat Dr. K. Zwicker, sowie dem Vorstand der Kreisverwaltung eine Informationsfahrt nach Düsseldorf. Am Donnerstagnachmittag wurde die rund 50-köpfige Reisegruppe zunächst im Rathaus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt von Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke empfangen, die herzliche Grüße des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel ausrichtete. Danach berichtete sie über aktuelle kommunalpolitische Ziele, Planungen und Herausforderungen der rheinischen Metropole. Eine Führung zu markanten Punkten der Stadt schloss sich an.
Unsere Gedanken sind bei den Verletzten und bei all denen, die heute einen geliebten Menschen verloren haben.
Bei strahlend blauem Himmel erkundeten einige Teilnehmer der SPD-Kreistagsfraktion - auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Ursula Schulte - den Reichstag und informierten sich über die aktuelle politische Lage. Auf der Tagesordnung standen auch ein Besuch des Auswärtigen Amtes, der Deutschen Rentenversicherung, das Museum ´Story of Berlin` und der Willy-Brandt-Ausstellung.
Mit Dr. Gerswid Altenhoff-Weber traf sich kürzlich die SPD-Kreistagsfraktion in einer Sondersitzung im Kreishaus. Altenhoff-Weber ist die Leiterin des Fachbereichs Verkehr bei der Kreisverwaltung Borken und unter anderem zuständig für die Fortschreibung der Nahverkehrsplanung (NVP) im Kreis.
Seit Anfang 1996 ist der Kreis als Aufgabenträger unter anderem für den regionalen Busverkehr zuständig. Das heißt, dass der Kreis über den (politisch beschlossenen) Nahverkehrsplan die angemessene Verkehrsbedienung im Kreisgebiet plant und festlegt. So kann er auf diese Weise auch das Busangebot im Kreis bestimmen. An der Fortschreibung dieser NVP wird seit einigen Jahren gearbeitet, und die Fraktion hatte diesen Informationstermin anberaumt, um sich einen Sachstand vermitteln zu lassen.
Unsere Fraktionsmitglieder Gerhard Ludwig und Marco van den Berg nehmen zur Zeit am Deutschen Pflegetag in Berlin teil. Der Deutsche Pflegetag ist Deutschlands führender Pflegekongress. Unter dem Motto „Teamarbeit – Pflege interdisziplinär!“ treffen sich 2018 erneut über 10.000 Interessierte der Branche um die Zukunft der Pflege zu gestalten. Dabei sein lohnt sich! Es erwarten Sie hochkarätige Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops. Dabei werden die neuesten Themen und Trends in der Pflege an Manager, Pflegefachkräfte, Pflegeschüler und Pflegeinteressierte gleichermaßen vorgestellt. Über die Fachausstellung bietet der Deutsche Pflegetag eine Plattform für Experten, Entscheider und Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft, Pflege und Gesellschaft zum intensiven Erfahrungsaustausch.