Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Wir möchten Sie über unsere politische Arbeit für den Kreis Borken informieren und Sie um Ihre Mithilfe bei unserer politischen Arbeit bitten.
Nur im Dialog mit Ihnen, über die gesamte Wahlperiode, können wir Ihre Anregungen und Ideen in unsere Arbeit einfließen lassen. Dazu steht Ihnen der Kontakt über diese Internetseite oder das persönliche Gespräch mit unseren Kreistagsabgeordneten zur Verfügung.
Durch fortlaufende Ergänzung und Aktualisierung dieser Seiten möchten wir Sie am politischen Geschehen im Kreis Borken teilhaben lassen. Wir freuen uns auf ein faires und kritisches politisches Miteinander.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Lindenhahn
Fraktionsvorsitzende
Recklinghausen. Informationen aus Erster Hand gab es kürzlich für die SPD-Kreistagsfraktion bei einem Besuch in der Kreisverwaltung Recklinghausen. Die Fraktionsvorsitzende Elisabeth Lindenhahn hatte die guten Kontakte zur SPD-Kreistagsfraktion in Recklinghausen genutzt, um mehr zum Thema "Trägerunabhängige Pflegeberatung" erfahren zu können. Der Hintergrund ist: Die SPD-Fraktion im Kreistag fordert schon lange eine solche Beratungsstelle für den Kreis Borken. Bisher sind Anträge in diese Richtung allerdings stets an der Mehrheitsfraktion gescheitert.
Brigitte Puschadel und Eva Steiniger-Bludau, die beiden Recklinghausener SPD-Kolleginnen, hatten für diesen Informationstermin zwei Fachfrauen vom "BIP" gewinnen können: Claudia Klien und Sabine Fischer vom "Beratungs- und Infocenter Pflege", wie diese Einrichtung mit vollem Namen heißt, berichteten der Fraktion über ihre Arbeit und die Strukturen von BIP.
Ein Blick in den Borkener Kreistag zeigt so einige Parlamentarier im fortgeschrittenen Alter. Auch in der Gästereihe sind kaum junge Gesichter zu sehen – die Politik spielt sich offenbar in den höheren Altersklassen ab. Dieses möchte die SPD Kreistagsfraktion innerhalb ihrer Fraktion ändern. Es ist in der SPD Kreistagsfraktion selbstverständlich, dass interessierte SPD-Mitglieder an den Beratungen – und zwar sowohl an den Ausschussberatungen als auch an den Fraktionssitzungen – teilnehmen können. Durch diese offene Fraktionsarbeit möchten wir erreichen, das sich viele junge und jung gebliebene Menschen für die Politik interessieren und an die Fraktionsarbeit heranführen. Einer der jetzt neu in die Fraktion als stellv. sachkundiger Bürger im Ausschuss für Bildung und Schule eingestiegen ist, ist Richard Kassner. Als Juso-Vorsitzender des Kreises Borken hat er in der Politik schon einige Erfahrungen sammeln können. Nachwuchsförderung ist für uns nicht nur ein Wort, deshalb arbeiten wir daran das künftig weitere junge Kolleginnen und Kollegen unsere Fraktion verstärken.
der Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion im Kreistag Borken
Elisabeth Lindenhahn
Sitzung des Kreistages am 22. Februar 2018
Es gilt das gesprochene Wort!
Sehr geehrter Herr Landrat,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Medien vermitteln: Deutschland geht es so gut wie lange nicht mehr. Die Wirtschaft brummt, die Zahl der Arbeitslosen ist auf einem Tiefstand. Die Steuereinnahmen steigen. Bund, Länder und Gemeinden sind mit weiter sprudelnden Steuereinnahmen ins Jahr 2018 gegangen." Insgesamt lag das Steueraufkommen für 2017 bei 674,6 Milliarden Euro. Das waren 26,3 Milliarden Euro oder 4,1 Prozent mehr als 2016." wird berichtet.
"Grund des Anstiegs sei die anhaltend gute Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung. Diese gehe mit deutlich steigenden Löhnen und Gewinnen einher."
Ursula Schulte, Mitglied im Ausschuss für Familien, Senioren, Frauen, Jugend im Deutschen Bundestag informierte sich gemeinsam mit Elisabeth Lindenhahn, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion beim Kreisjugendamt über die Entwicklung der Kindertagesbetreuung.
Laut Dr. Hörster (Kreisdirektor), Markus Grotendorst (Abteilungsleiter Familienbüro) und Ruth Franzbach (Tagespflege/Familienbüro) hat die U3-Betreuung im Kreis Borken 2017 weiter zugenommen. Die Betreuungsnachfrage werde nach den Erkenntnissen aus dem aktuellen Kindergartenjahr bei den 2-3 jährigen Kindern deutlich höher eingeplant und in einigen Kommunen des Jugendamtsbezirks von 60% auf 80 Prozent des Jahrgangs heraufgesetzt. Bei den 1-2 jährigen rechne man mit einer Nachfragequote von 25% und bei den Kindern unter einem Jahr von 8 Prozent. Bei der Kita-Betreuung erfuhr Ursula Schulte, dass alle Kinder versorgt werden konnten. Der Rechtsanspruch ist für alle angemeldeten Bedarfe erfüllt. Die Gesamtbetreuungsquote der U3-Kinder liegt bei 41 %. Bei den Ü3-Kindern bei 100 %.
Tierschutz in der Nutztierhaltung steht für die Sozialdemokraten im Kreis Borken ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Mit ihrem Antrag zu Art und Umfang von Kontrollen im Kreis vom 9.10.2016 hat die SPD-Kreistagsfraktion auf Missstände in den Ställen hingewiesen. "Mittlerweile", so Ursula Schulte als Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag, "hat der Kreis Borken reagiert."
Die SPD-Kreistagsfraktion hat sich kürzlich zu ihrer alljährlichen Klausurtagung zum Thema "neuer Kreishaushalt" getroffen. Dabei ging es um die Haushalts-Eckdaten des Jahres 2018. Dazu hatte Elisabeth Lindenhahn, die SPD-Fraktionsvorsitzende, auch wieder den Kreiskämmerer eingeladen. Wilfried Kersting war erschienen, stellte den Fraktionsmitgliedern die wichtigsten Zahlen und Fakten dar und stand in der Folge bereitwillig Rede und Antwort bei allen Fragen.
Zu ihrer Adventsfeier hat sich die SPD-Kreistagsfraktion am Freitag, 1. Dezember, getroffen - dieses Mal in Vreden. Und wie immer hatte Gerti Tanjsek, die Fraktion-Geschäftsführerin für eine sehr gelungene Kombination aus Information, Kultur und einem gemütlichen Ausklang gesorgt.
Den Auftakt machte eine Führung durch das neue "kult" neben der Stiftskirche von dessen Leiterin Corinna Endlich. Sie brachte den Fraktionsmitgliedern die Grundidee, die Philosophie und das architektonische Prinzip der Einrichtung nahe, die am 13. Juli dieses Jahres ihre Pforten erstmals geöffnet hatte.
Mit dem Nachtwächter Bernd ging es dann später auf einen anderthalbstündigen Rundgang durch das alte Vreden - mit vielen historischen Daten, Begebenheiten und kleinen Geschichten.
Das gemeinsame gemütliche Abendessen mit einem Dank der Fraktion an ihre "Chefin" Elisabeth Lindenhahn für ihre gute und unermüdliche Arbeit und ihren Einsatz fand dann in der Gaststätte Kloppendiek statt, bevor sich dann am späten Abend die Teilnehmer an dieser so gelungenen und harmonischen Adventsfeier durch den inzwischen aufgezogenen dicken Nebel nach Hause tasten mussten.